zwei Männer an je einem Stehtisch© B. Schar­pf

On­line-Fort­bil­dung der Stra­ßen­bau- und Ver­kehrs­in­ge­nieu­re an der FH Kiel

von Birte Schar­pf

Der große Se­mi­nar­raum des In­sti­tuts für Bau­we­sen wurde am Don­ners­tag, 4. März, zur Schalt­zen­tra­le um­funk­tio­niert: In Ko­ope­ra­ti­on mit dem In­sti­tut hielt die Ver­ei­ni­gung der Stra­ßen­bau- und Ver­kehrs­in­ge­nieu­re (VSVI-SH) in Schles­wig-Hol­stein eine Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung im On­line-For­mat ab. Ins­ge­samt waren 120 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer aus dem ge­sam­ten Bun­des­ge­biet zu­ge­schal­tet.

 

Statt der be­kann­ten VSVI‑Fort­bil­dun­gen, die im Ja­nu­ar und Fe­bru­ar für ge­wöhn­lich in Rends­burg und Neu­müns­ter statt­fin­den, hatte die Ver­ei­ni­gung ihr An­ge­bot mit Blick auf die Pan­de­mie die­ses Jahr auf eine On­line‑Fort­bil­dung um­ge­stellt. The­men waren unter an­de­rem der Stra­ßen­bau in Schles­wig‑Hol­stein, die Aus­wir­kung des Kli­ma­wan­dels auf den Stra­ßen­bau sowie In­fra­struk­tur­pro­jek­te in Nord­deutsch­land.

Neben Dipl.‑Ing. Mat­thi­as Pa­ra­k­ne­witz, Vor­sit­zen­der der VSVI‑SH, rich­te­te FH-Prä­si­dent Prof. Dr. Björn Chris­ten­sen ein Gruß­wort an das Fach­pu­bli­kum. In­sti­tuts­lei­ter Prof. Dr.-Ing. Lars Appel freu­te sich, das noch junge In­sti­tut in die­sem Rah­men prä­sen­tie­ren zu kön­nen, und dank­te allen Be­tei­lig­ten für die pro­fes­sio­nel­le Or­ga­ni­sa­ti­on.

© Fach­hoch­schu­le Kiel