Stu­di­en­kol­leg Schles­wig-Hol­stein

Ak­tu­el­les

Von Odes­sa nach Kiel: Künf­ti­ge IT-Ex­per­tin am Stu­di­en­kol­leg

_______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

Das An­ge­bot des Stu­di­en­kol­legs rich­tet sich an aus­län­di­sche Stu­di­en­be­wer­ber, die mit ihrem Hei­mat­zeug­nis in Deutsch­land kei­nen di­rek­ten Hoch­schul­zu­gang haben. Hier kann man nach dem Be­such eines 2-se­mest­ri­gen Kur­ses die Fest­stel­lungs­prü­fung (FSP) ab­le­gen und somit die fach­ge­bun­de­ne Fach­hoch­schul­rei­fe er­lan­gen. Die­ser Ab­schluss er­mög­licht das Stu­di­um in dem ge­wähl­ten Schwer­punkt­be­reich an einer Fach­hoch­schu­le in Deutsch­land.

Un­se­re Auf­nah­me­vor­aus­set­zun­gen sind:

  • eine Schul­bil­dung, die in Ihrem Hei­mat­land den Be­such einer Hoch­schu­le er­laubt (bei ei­ni­gen Län­dern: zu­sätz­lich eine Hoch­schul­auf­nah­me­prü­fung oder Stu­di­en­se­mes­ter). Sie kön­nen unter www.​anabin.​kmk.​org die schu­li­schen Vor­aus­set­zun­gen prü­fen.
  • deut­sche Sprach­kennt­nis­se (min­des­tens Ni­veau B1)
  • das Be­stehen einer Auf­nah­me­prü­fung in den Fä­chern Deutsch und Ma­the­ma­tik
  • Eng­lisch­kennt­nis­se wer­den nicht vor­aus­ge­setzt.