Nu­me­rus-clau­sus-Werte

 

Der Nu­me­rus clau­sus oder bes­ser: Zu­las­sungs­rang er­gibt sich in jedem Zu­las­sungs­ver­fah­ren neu auf­grund der ak­tu­el­len Vor­aus­set­zun­gen der Be­wer­ber/innen. Es wer­den 20 % der Stu­di­en­plät­ze nach No­ten­durch­schnitt (Fach­hoch­schul­rei­fe oder Ab­itur) und 20 % der Stu­di­en­plät­ze nach War­te­zeit ver­ge­ben. Die wei­te­ren 60 % wer­den nach einer Hoch­schul­aus­wahl­quo­te (HSQ) ver­teilt. Diese sieht eben­falls eine Ver­ga­be nach No­ten­durch­schnitt vor.

 

Bei der Aus­wahl nach War­te­zeit wird der Rang­platz durch die Halb­jah­re be­stimmt, die seit dem Er­werb der HZB ver­stri­chen sind. Zei­ten, in denen die Be­wer­be­rin oder der Be­wer­ber an einer an­de­ren deut­schen Hoch­schu­le ein­ge­schrie­ben war, gel­ten nicht als War­te­zeit. Die War­te­zeit be­ginnt bei der all­ge­mei­nen Fach­hoch­schul­rei­fe, wenn der schu­li­sche und der fach­prak­ti­sche Teil ab­ge­schlos­sen wur­den.

In der fol­gen­den Über­sicht zu den grund­stän­di­gen zu­las­sungs­be­schränk­ten Stu­di­en­gän­gen wird der/die tat­säch­lich letz­te zu­ge­las­se­ne Stu­di­en­be­wer­ber/in aus dem Haupt­zu­las­sungs­ver­fah­ren dar­ge­stellt.

NC-Werte ab Win­ter­se­mes­ter 2024/25

NC-Werte ab Som­mer­se­mes­ter 2025

Bitte be­den­ken Sie, dass die NC-Werte nicht immer ab­schlie­ßend sind. Es kön­nen ggf. Nach­rück­ver­fah­ren statt­fin­den, wo auch Be­wer­be­rin­nen/ Be­wer­ber mit einem schlech­te­ren NC-Wert einen Platz er­hal­ten.